Informationale Keywords – Definition und Best Practices

Informationale Keywords (auch informationsorientierte Keywords) sind Suchanfragen, die Personen verwenden, um Informationen zu erhalten.

Beispiele für informationale Keywords

  • Wie hoch ist der Eiffelturm?
  • Hühnerstall selber bauen
  • Was ist SEO?

Besonders relevant ist die Unterteilung in informationale und transaktionale Keywords. Während bei informationalen Suchanfragen nur nach Informationen gesucht wird, haben transaktionale Keywords immer eine Handlungsabsicht (Produktkauf, Eintrag in Newsletter, Unterschreiben einer Petition etc.).

Inhalt

Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung

✅ Ratgeber erstellen: Während sich Produktseiten optimal für transaktionale Suchbegriffe eignen, sollten für informationale Keywords Content erstellt werden, der die entsprechenden Fragen der Nutzer beantwortet.

✅ Die richtigen informationalen Keywords aussuchen: Verkaufst du iPhones, solltest du dich neben den transaktionalen Suchanfragen (iPhone 14 für unter 700 Euro) auf die informationalen Suchanfragen fokussieren, bei denen die User kurz vor einer Kaufentscheidung stehen (z. B. iPhone 14 vs. iPhone 15).

✅ Die Suchintention durch die Top Suchergebnisse festlegen: Befinden sich nur Produktseiten auf der ersten Seiten von Google, handelt es sich um ein Keyword, bei dem Google eine transaktionale Suchintention vermutet. Google belohnt hier also Produktseiten für das Keyword und keine Ratgeber.

✅ Mit Ratgebern Mehrwert schaffen: Versuche, mit den Ratgebern alle Informationen zu beantworten, die bereits deine Top-Konkurrenten bereitstellen. Suche dann nach weiteren Keywords, für die deine Konkurrenz nicht rankt und beantworte weitere Fragen in dem Artikel oder in einem Extraabschnitt am Ende (z. B. Häufige Fragen).

Herausforderungen mit informationalen Suchanfragen

🚨 Geringere Konvertierungs-Wahrscheinlichkeit: Personen, die nach diesen Suchbegriffen suchen, haben in der Regel noch keine Kaufentscheidung getroffen. Daher sollten die transaktionalen Keywords die höhere Priorität haben und danach mit Content für die wichtigsten informationalen Keywords ergänzt werden.

🚨 Höherer Arbeitsaufwand: Um möglichst viele der relevanten Keywords zu finden, muss mit deutlich mehr Rechercheaufwand gerechnet werden als bei transaktionalen Keywords. Grund dafür ist, dass es viel mehr informationale Suchanfragen gibt. Zusätzlich müssen Texte geschrieben werden, welche die Suchanfragen der Zielgruppe möglichst treffend beantworten.

Häufige Fragen zu informationalen Keywords

Ich bin Autor dieses Blogs und arbeite als SEO-Experte für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schreibe jetzt deine Nachricht in die Kommentarbox, wenn du Fragen zu informationalen Keywords hast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner