🚨 Seit 26. März 2025 gibt es die Google AI Overviews nun auch in Deutschland und die Klickrate vieler Seiten geht dramatisch zurück!
Aber:
✅ Websites, die JETZT ihre Seiten für AI Overviews optimieren, können ihren Traffic MASSIV steigern!
👉 In diesem Artikel erfährst du, was du tun musst, um von Googles AI Overviews zitiert zu werden.
Inhalt
Warum du deine Inhalte für AI Overviews optimieren solltest
Wird deine Seite von einem AI Overview zitiert, führt dies zu einer sehr starken Steigerung der Sichtbarkeit auf Google:

Befindet sich deine Seite hingegen einige Positionen darunter, bedeutet dies einen großen Verlust an Sichtbarkeit. Durch das AI Overview können bereits die Positionen 2 und 3 nicht mehr im sichtbaren Bereich liegen:

Google AI Overviews führen somit zu einer massiven Umverteilung der Sichtbarkeit auf Google. Im folgenden Abschnitt zeige ich dir, wie du deine Seite in das AI Overview bekommst!
So wirst du von einem Google AI Overview zitiert
Rankt deine Seite in den Top 12 von Google für den jeweiligen Suchbegriff erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, in einem AI Overview zitiert zu werden drastisch. Eine Studie, die 120.000 Suchergebnisseiten untersuchte, zeigte, dass 75 % der verlinkten Seiten von den Top 12 Suchergebnissen auf Google stammten.1
SEO ist also die Grundvoraussetzung, damit die folgenden Tipps, effektiv funktionieren. Zudem solltest du deine Seite bereits für mobile Geräte optimiert haben, da etwa 4 von 5 AI Overviews von mobilem Traffic ausgelöst werden.2
Darüber hinaus kannst du die Wahrscheinlichkeit, als Zitat für ein AI Overview ausgewählt zu werden, mit den folgenden Tipps stark steigern:
1) Semantisch ähnliche Textstellen einbauen
Hierfür ist es wichtig zu verstehen, dass die jeweiligen Seiten zitiert werden, NACHDEM die Antwort im AI Overview generiert wurde.3 Google sucht sich also einen prägnanten Textauszug heraus, der semantisch möglichst gut zu dem Text in dem AI Overview passt.
Hier ein Beispiel von einer mir erstellten Seite eines Kunden, bei der Google einen Textauszug generiert und an erster Stelle zitiert:

Was ist der Grund für das Zitat? Auf der Seite meines Kunden befindet sich ein Textausschnitt, der dem im AI Overview generierten Text sehr ähnlich ist. Dieser wird von Google auf der Seite markiert, wenn du im AI Overview auf das Zitat klickst:

Google wählt eher Seiten aus, die dem AI Overview semantisch ähnlich sind!
In einer Studie von Botify konnte gezeigt werde, dass Google eher Texte auswählt, die eine hohe Kosinus-Ähnlichkeit mit dem Text in dem AI Overview haben.1
Du kannst die semantische Ähnlichkeit von zwei Texten einfach mit einem Cosine Similarity Calculator (Kosinus-Ähnlichkeit-Rechner) überprüfen. Gib dazu einfach den Text, den Google zitiert und den relevanten Text auf deiner Seite in das Tool ein, um die semantische Ähnlichkeit zu überprüfen:

Hier habe ich oben den Auszug aus dem AI Overview reinkopiert und unten den von Google markierten Text auf der Seite meines Kunden.
Wie du erkennen kannst, ist die semantische Ähnlichkeit der beiden Texte relativ hoch:

Als zweites Zitat hat Google einen Textausschnitt von einem Ratgeber des NDRs ausgewählt. Dieser hat nur eine semantische Ähnlichkeit mit dem AI Overview von 48 Prozent:

Die Seite von meinem Kunden wird also unter anderem aufgrund der höheren semantischen Ähnlichkeit eher von Google für das erste Zitat ausgewählt.
Ich empfehle das Tool folgendermaßen zu verwenden:
- Vergleiche die semantische Ähnlichkeit deiner Texte mit den von Google generierten Antworten.
- Vergleiche die semantische Ähnlichkeit der Texte deiner Konkurrenten mit den von Google generierten Antworten.
- Passe deinen Text an, indem du relevante Aspekte aus dem AI Overview in deinen Worten in den entsprechenden Textabschnitt einbaust.
- Teste danach mit dem Tool, ob die Ähnlichkeit deines Texts zu dem AI Overview höher ist als die der Texte deiner Konkurrenten.
🚨 Warnung: Vermeide es, Texte wortwörtlich von Google AI Overviews zu übernehmen, da dies zu einer Abstrafung durch Google führen kann.
👉 Hier der Link zum Cosine Similarity Calculator
2) Einfache Sprache verwenden
AI Overviews geben kurze und prägnante Antworten und verlinken zu Inhalten dieser Art häufiger.
In einer Studie von Kevin Indig wurde untersucht, welche Faktoren entscheidend sind, um von einem AI Overview, ChatGPT oder Perplexity als Quelle zitiert zu werden.4 Dazu wurden über 7000 Zitationen analysiert und mit dem Inhalt der Seiten verglichen.
Die drei Faktoren, die am stärksten mit einer hohen Anzahl an Zitaten in Chatbots zusammenhingen, waren:
- Wortanzahl (Korrelation von 0,130)
- Anzahl der Sätze (Korrelation von 0,102)
- Flesch-Wert (0,090 Korrelation von 0,090)
Die ersten beiden Punkte sind nicht weiter verwunderlich. Schließlich haben lange Texte meist eine höhere Inhaltstiefe und bieten AI Bots mehr passende Informationen als kurze Texte.
Interessant ist vor allem die positive Korrelation von AI Zitaten mit dem Flesch-Wert der Inhalte. Dieser wird auf einer Skala von 0 bis 100 berechnet und drückt aus, wie einfach lesbar der Inhalt eines Textes ist.
Je höher der Wert, desto einfacher verständlich ist der Text.
So wird der Flesch-Wert berechnet (deutsche Sprache)
180 - durchschn. Satzlänge – (58,5 x durchschn. Silbenzahl pro Wort)
Je kürzer die Sätze und Wörter in deinen Texten, desto einfacher sind diese für Nutzer lesbar – und scheinbar auch für AI Bots!
Beachte jedoch, dass es bei komplexen Inhalten nicht möglich ist, einen hohen Flesch-Wert zu erreichen. Orientiere dich daher an den Werten deiner Top-Konkurrenten und versuche mit deinem Wert etwas darüber zu liegen.
3) Texte übersichtlich strukturieren
Dies führt auch zu positiven Nutzersignalen auf deiner Website und war schon von AI Overviews ein wichtiger indirekter Rankingfaktor.
Bei mehreren Tests von Kundenwebseiten im April 2025 waren bei der Hälfte aller AI Overviews Stichpunkte oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten! Zudem wurden Texte mit längeren Abschnitten deutlich seltener zitiert als übersichtliche Texte mit vielen Überschriften und kurzen Textabschnitten.
4) Mehr Kontext geben
Beantworte auch verwandte Fragen zu dem jeweiligen Thema kurz und prägnant. Häufig werden in AI Overviews mehrere Aspekte einer Frage beantwortet. Je mehr dieser Aspekte du mit deinen Inhalten beantwortest, desto wahrscheinlicher wird dein Text als Zitat ausgewählt.
Im Gegensatz zur klassischen SEO ist die Nennung des exakten Keywords für AI Overviews dagegen deutlich irrelevanter. Bei einem Vergleich von über 400.000 Suchen erhielten nur 5,4 % aller AI Overviews das exakte Keyword.5
5) Longtail Keywords targetieren
Spezifischere Keywords, die aus 3 -4 Begriffen bestehen, lösen am häufigsten ein Google AI Overview aus.2 Um für diese zitiert zu werden, kannst du viele spezifische Fragen zu einem Thema auf einer Seite beantworten.
Erstelle Textteile im Frage-Antwort-Format, indem du die Frage in die Überschrift einbaust und diese in den ersten 1–2 Sätzen möglich kurz und prägnant beantwortest. Verwende zudem einen Abschnitt am Ende, um häufigen Fragen am Ende deines Inhalts zu beantworten. Dies hat den Vorteil, dass du deine Seiten einfacher updaten kannst, ohne den gesamten Text überarbeiten zu müssen.
6) Strukturierte Daten verwenden
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen dabei zu verstehen, welche Inhalte sich auf deiner Seite befinden. Besonders wichtig sind in Bezug auf AI Overviews das Article-Schema und das FAQ-Schema. Hierdurch zeigst du Suchmaschinen, dass es bei einer bestimmten Seite um einen Artikel bzw. bei einem Textabschnitt um ein Frage-Antwort-Format handelt.
Tipp: Verwendest du WordPress, kannst du strukturierte Daten einfach mit einem SEO-Plugin wie Rankmath auf eine Seite hinzufügen.
7) Inhalte aktuell halten
In Google AI Overviews werden vor allem neue Inhalte angezeigt. Aktualisiere daher deinen Content regelmäßig, um häufiger als Zitat ausgewählt zu werden.
Ranking-Änderungen durch Google AI Overviews mit Ahrefs überprüfen
In den folgenden Schritten zeige ich dir, wie du mit Ahrefs die Änderungen deiner Rankings durch AI Overviews überprüfen kannst:
Gebe im Site Explorer von Ahrefs die Domain ein, die du auf AI Overviews untersuchen willst:

Klicke auf Organic keywords – Add Filter und dann auf SERP features:

Wähle dann AI overview aus, um dir alle Keywords anzeigen zu lassen, bei denen aktuell ein AI Overview generiert wird:

Klicke auf Compare with. In diesem Falle wähle ich den Tag vor der Einführung der AI Overviews in Deutschland aus (26. März 2025).

Du siehst nun alle Keywords, für die ein AI Overview von Google generiert wird. Klicke bei einem einzelnen Keyword auf das Feld SERP, um dir die Veränderungen auf der Ergebnisseite von Google anzeigen zu lassen:

Wie man erkennen kann, wurde das erste Ergebnis von Philips Hue von dem AI Overview auf den zweiten Platz verschoben. Klicke auf AI Overview, um zu sehen, welche Seiten in diesem zitiert werden:

Hier kommt Philips Hue zweimal in dem AI Overview als Zitat vor:

Tatsächlich hat sich hier die Sichtbarkeit von Philips Hue deutlich gesteigert, da sich zwei Links mit Foto in dem AI Overview befinden:

Zusätzlich bleibt Philips Hue auch an Position 2 unter dem AI Overview und belegt somit die ersten beiden Plätze auf Google.
Diese Funktion in Ahrefs ist super praktisch, da du hiermit erkennen kannst, wie sich die Rankings deiner Keywords aufgrund der Einführung der AI Overviews entwickelt haben.
Häufige Fragen
Führen Google AI Overviews zu weniger Klicks?
Ja, Google AI Overviews führen im Durchschnitt zu einer niedrigeren Click-Through-Rate. In einer Studie von Nick Haigler konnte gezeigt werden, dass die Klickrate von Top-Suchergebnissen um bis zu 70 Prozent sank, wenn ein Google AI Overview angezeigt wurde!6
Jedoch bedeutet dies meist nicht, dass Unternehmen dadurch weniger Umsatz erzielen. Die Customer Journey findet nun aber mehr außerhalb von Websites statt, weil Nutzer vor allem informationale Suchanfragen bereits auf der Ergebnisseite von Google beantwortet bekommen.
Welche Domains werden am häufigsten von AI Overviews zitiert?
In einer Studie von Kevin Indig wurden über 500.000 Google AI Overviews analysiert.4 Diese Websites wurden am häufigsten zitiert:
- YouTube – 37.923
- Wikipedia – 26.131
- YouTube (mobil) – 19.503
- LinkedIn – 19.424
- National Linbrary of Medicine – 13.792
- Google Support – 12.909
- Healthline – 12.903
- WebMD – 10.308
- Microsoft Support – 8.118
- Mayo Clinic 8.107
Auf YouTube und LinkedIn vertreten zu sein, kann dir somit helfen, deine Sichtbarkeit in Google AI Overviews weiter zu steigern!
Wird es zukünftig mehr AI Overviews geben?
Der Trend geht klar in die Richtung zu immer mehr AI Overviews. In den USA wurden diese bereits vor einem Jahr eingeführt und tauchen seitdem immer häufiger bei Suchanfragen auf. Nach einer Studie von SE Ranking generierten im August 2024 bereits 12,47 Prozent aller Suchanfragen auf Google ein AI Overview.7
Was ist der Unterschied zwischen einem Google AI Overview und einem Featured Snippet?
Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Suchergebnis, bei dem ein Ausschnitt der Seite über den anderen Suchergebnissen angezeigt wird. AI Overviews werden dagegen von künstlicher Intelligenz generiert und danach mit Zitaten versehen. Bei einem Featured Snippet handelt es sich also um eine echte Quelle, während das Zitat eines AI Overviews, aufgrund dessen Ähnlichkeit mit der KI generierten Antwort eingefügt wird.
Woher nehmen Google AI Overviews ihre Informationen?
Als Quellen für die Google AI Overviews werden vor allem Inhalte verwendet, welche die jeweilige Suchanfrage möglichst direkt beantworten können. Google verwendet hierfür meist aktuelle, autoritäre und hoch rankende Seiten.
Wie genau sind Google AI Overviews?
Nach Angaben von Google haben Tests ergeben, dass AI Overviews in etwa so akkurat sind wie Featured Snippets, bei denen ein Ausschnitt eines Textes über den Suchergebnissen angezeigt wird.8 Dennoch kommt es immer noch häufig zu Falschinformationen bei der Generierung der Overviews.
Wie kann man Google AI Overviews deaktivieren?
Du kannst Google AI Overviews einfach in Google Chrome deaktivieren. Folge dafür dieser kurzen Anleitung:
Nils Peter Neumann
Ich bin Autor dieses Blogs und arbeite als SEO Experte für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schreibe JETZT deine Nachricht in das Kommentarfeld, wenn du Fragen zum Thema AI Overviews oder SEO hast.
Quellen und weitere Informationen
- Botify, 2024 -AI Overviews Study: Inside Google’s New Search Reality
- Linehan, 2024 – I Analyzed 300K Keywords. Here’s What I Learned About AI Overviews
- Google Patent, 2023 – Generative Summaries for Search Results
- Kevin Indig, 2024 – AI on Innovation – Analysis of +546.000 AIO Overviews
- Caci, Satya & Woźniak, 2024 – Google AI Overviews Study: 25+ Statistics from 405,576 searches
- Nick Haigler, 2024 – How AI Overviews Are Impacting CTR: 5 Initial Takeaways
- Yevheniia Khromova, 2024 – AI Overviews Research: Google Ads in the AIO-inclusive SERPs
- Reid, 2024 – AI Overviews: About last week