Branded Keywords – Definition und Best Practices für SEO

  • Branded Keywords sind Suchbegriffe, bei denen eine Marke (Brand) oder Produkte und Dienstleistungen einer Marke gesucht werden. 
  • Wird nur nach Produkten und Dienstleistung ohne eine Nennung der Marke gesucht, werden diese Suchbegriffe als kommerzielle Keywords bezeichnet. 

Diese drei Arten von Keywords überschneiden sich in der Praxis sehr häufig:

Ein Venn-Diagramm, in dem die drei Keywordarten „Branded Keywords“, „Kommerzielle Keywords“ und „Transaktionale Keywords“ in drei Kreisen dargestellt sind.

Inhalt

Unterschied zwischen Branded und Non-branded Keywords

Branded Keywords: Umfassen fast alle Keyphrases bei denen ein Markenname (bzw. Produkte und Dienstleistungen einer Marke) in der Suchanfrage vorkommt:

  • iPhone 16 kaufen
  • Netflix abonnieren
  • Wie gut ist Seitenbacher Müsli wirklich?
  • Bestes Samsung Smartphone
  • Playstation 4 vs. Playstation 5
  • etc.

Non-branded Keywords: Hierbei handelt es sich um alle Suchanfragen, bei denen keine Marke (bzw. Produkte und Dienstleistungen einer Marke) gesucht werden:

  • USB-C-Kabel kaufen
  • Was ist die Hauptstadt von Frankreich
  • Windeln bestellen
  • Wie groß ist der Mond
  • Was passiert, wenn man bei Google Google eingibt
  • etc.

Grenzfälle: In einigen Ausnahmefällen kann ein Keyword, trotz Nennung einer Marke, der Kategorie Non-Branded Keywords zugeordnet werden. Ein Beispiel dafür wäre die Keyphrase „Tempo mitgewaschen was tun“. In diesem Fall wird die Marke Tempo als Synonym für Papiertaschentuch verwendet, weshalb Suchanfragen dieser Art als Non-Branded betrachtet werden sollten.

Best Practices für SEO

✅ Keywordrecherche

Finde alle Branded Keywords heraus, für die deine Seite aktuell rankt, wie das funktioniert erfährst du in dem Ratgeber: Für welche Keywords rankt meine Seite? Erst, wenn du eine Liste mit sämtlichen Branded Keywords hast, kannst du auf darauf aufbauend die bestmöglichen SEO-Maßnahmen ergreifen.

✅ Seiten optimieren für mehr Sichtbarkeit

Besonders relevant sind Seiten, die für ein Branded Keyword deiner Marke noch nicht auf Platz 1 ranken. Hier kannst du meist mit wenig Arbeit eine Verbesserung der Platzierung bei Google erzielen, indem du das Keyword an den wichtigsten Stellen auf der entsprechenden Seite platzierst (Titel, H1, URL, Text).

✅ Branded Keyword im Ankertext platzieren

Um deine Relevanz bei Google für deine Branded Keywords zu erhöhen, kannst du diese in die Ankertexte (die sichtbaren Linktexte auf der Seite) platzieren. Verlinkst du zum Beispiel zu einer Produktseite, kannst du neben der Nennung des Produkts im Link auch deinen Markennamen einfügen: „Hier geht’s zu unserem Mustermarke Akkubohrer 18 V

✅ Den Traffic der Keywords tracken

In Google Analytics und SEO-Tools sollte der Branded Traffic (alle Keywords, die deinen Markennamen enthalten) und der Non-Branded Traffic separat getrackt werden. Auf diese Weise hast du einen Indikator für deine Markenbekanntheit und erkennst, welcher Anteil deiner Zielgruppe gezielt nach dir sucht, vs. durch allgemeine Suchanfragen auf deine Website stößt.

Ich bin Autor dieses Blogs und arbeite als SEO Experte für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schreibe jetzt deine Nachricht in die Kommentarbox, wenn du Fragen zu Branded Keywords oder SEO hast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner