Secondary Keywords – Definition und Best Practices für SEO
Secondary Keywords (auch sekundäre Keywords oder Supporting Keywords) sind Keywords, die eng mit dem Focus Keyword (primäres Keyword) verwandt sind. Hierbei kann es sich sowohl um Synonyme, Unterthemen als auch längere Variationen des Focus Keywords handeln. Sonstige mit dem Focus Keyword verwandte Keywords, werden meist als LSI Keywords bezeichnet:
Inhalt
Warum sind Secondary Keywords wichtig für SEO?
Erfolgreiche Seiten können bei Google für Tausende verschiedene Keywords ranken. Durch die Verwendung von sekundären Keywords, die eng mit dem Focus Keyword verwandt sind, erhöhst du deine Chancen für verschiedene Suchanfragen, mit deiner Seite gefunden zu werden. Secondary Keywords unterstützen dabei das Focus Keyword, indem Synonyme und Variationen des Focus Keyword genannt werden und wichtige Unterthemen inhaltlich behandelt werden.
Beispiele für Secondary Keywords
Zum Verständnis hier jeweils ein Beispiel einer Seite mit dem Focus Keyword und einigen möglichen dazugehörigen sekundären Keywords:
Seite: Ein Ratgeber, der zeigt, wie man Fenster putzt
Focus Keyword: Fenster putzen
Secondary Keywords:
- Fenster reinigen
- Fenster putzen ohne Schlieren
- Anleitung zum Fenster putzen
- Fenster putzen mit Hausmitteln
- Fensterrahmen putzen
- etc.
Seite: Ein Artikel, der Methoden zeigt, um schnell abzunehmen
Focus Keyword: Schnell abnehmen
Secondary Keywords:
- Schnell Gewicht verlieren
- Schnell und effektiv abnehmen
- Schnell abnehmen am Bauch
- Wie kann man schnell abnehmen ohne Sport?
- Schnell gesund abnehmen
- etc.
Seite: Eine Seite, die allgemeine Informationen über den Studiengang Psychologie in Deutschland bereitstellt
Focus Keyword: Psychologiestudium
Secondary Keywords:
- Studiengang Psychologie,
- Psychologie Bachelor
- Psychologie Master
- Psychologie Studium Dauer
- Psychologiestudium NC
- Psychologiestudium Universitäten
- etc.
Secondary Keywords vs. Focus Keyword
Mit einer Googlesuche kannst du herausbekommen, ob ein Keyword eher als Focus Keyword oder Secondary Keyword geeignet ist:
Nehmen wir als Beispiel das Keyword „Schimmel mit Zitronensäure entfernen“.
Handelt es sich hierbei um ein Focus Keyword, zu dem man eine eigene Seite erstellen sollte?
Oder sollte man einen Artikel schreiben, mit „Schimmel entfernen“ als Focus Keyword und „Schimmel mit Zitronensäure entfernen“ als sekundäres Keyword?
Googel den Begriff, um die Antwort zu erhalten:
In diesem Fall verwenden die meisten Seiten ein übergeordnetes Keyword (z. B. Schimmel entfernen) als Focus Keyword im Titel. Dies ist das ein klares Signal, dass Google Seiten, die mehrere Methoden der Schimmelentfernung vorstellen, bevorzugt.
Hier solltest du das replizieren, was Google belohnt und im Idealfall einen qualitativ hochwertigeren Artikel erstellen, bei dem “Schimmel mit Zitronensäure entfernen” ebenfalls als ein sekundäres Keyword in einem eigenen Abschnitt behandelt wird.
Secondary Keywords vs LSI Keywords
Beispiel: Du schreibst einen Review Artikel zum iPhone 12. Hier wäre dein Focus Keyword, „iPhone 12 Test“ und mögliche sekundäre Keywords wären: „iPhone 12 Review“, „iPhone 12 Kamera Test“, „iPhone 12 Batterielaufzeit“, „iPhone 12 Display“, „iPhone 12 Geschwindigkeit“, „iPhone 12 Farben“, etc.
Alle sekundären Keywords sind in diesem Fall Unterthemen des Artikels, die Personen interessieren würde, die nach einem Test des iPhone 12 suchen.
Die LSI Keywords sind Begriffe, die auch in dem Artikel vorkommen sollten, jedoch würde es keinen Sinn ergeben zu diesen Keywords einzelne Abschnitte zu schreiben. Bei diesen LSI Keywords ist es eher unwahrscheinlich, dass Personen, die diese Begriffe bei Google eingeben, überhaupt einen Review Artikel über das iPhone 12 suchen.
Best Practices für SEO
✅ Keywordrecherche: Alle sekundären Keywords eines Fokus Keywords sollten bekannt sein, bevor die jeweilige Seite optimiert oder erstellt wird. Die Keywords sollten nach den geschätzten monatlichen Suchanfragen geordnet sein, sodass auf einen Blick erkennbar ist, welches die wichtigsten sekundären Keywords sind.
✅ Einbau in den Inhalt: Erstelle für die am häufigsten gesuchten Secondary Keywords eigene Abschnitte, in denen das jeweilige Secondary Keyword inhaltlich behandelt wird. Das Secondary Keyword sollte auch in der Überschrift des Abschnitts vorkommen
✅ Das Focus Keyword hat eine höhere Priorität als Secondary Keywords! Das Focus Keyword sollte sich im Titel, der H1, der URL und im Text der jeweiligen Seite befinden. Platziere sekundäre Keywords nur an diesen Stellen, wenn das Focus Keyword bereits enthalten ist.
✅ Erweiterung von Inhalten: Setze bei bereits bestehenden Seiten Secondary Keywords ein, um bestehenden Content auszubauen und zu ergänzen.
✅ Vergleich mit der Konkurrenz: Vergleiche vor allem die Überschriften der am höchsten rankenden Konkurrenten für das Focus Keyword mit den Überschriften aus deinem Text. Verwende dafür die kostenlose Chrome Erweiterung SEO META in 1 CLICK oder verwende ein Onpage-Tool wie Page Optimizer Pro. Ergänze dann für deine Seite relevante Inhalte.
Häufige Fragen
Wie findet man Secondary Keywords?
Die einfachste Möglichkeit Secondary keywords zu finden ist es, beim Googeln auf die Vorschläge der Autocomplete-Funktion unter dem Suchfeld zu achten. Als kostenloses Tool für weiter Keywordideen, kannst du die kostenlose Browsererweiterung Keyword Surfer SEO verwenden. Verwende für eine sehr detailierte Keywordrecherche ein professionelles SEO-Tool wie Ahrefs oder Semrush.